ABCi Englischwoche der 4.Klassen

Die Schüler der 4. Klassen der VS Pfandl nahmen eine Woche am ABCi- English Programm mit Brithain aus Irland und Brittany aus England teil.

Dieses Programm schloss Aktivitäten wie Spiel, Sport, Theater und englische Bewegungslieder ein, um den Kindern die Fremdsprache auf intensive, aber auch spielerische Weise zu vermitteln.

That was fun!


 

 

Siegerehrung beim Comic Wettbewerb am 24.06.2015

Sehr gefreut hat sich Lena Huber aus der 3.b Klasse, als sie am 24. Juni einen Preis in der Höhe von 100€ von Fr. Mag Sybille Gusenbauer entgegennehmen konnte. Sie gewann mit ihrem Comic, den sie im Rahmen eines workshops am 29. April gezeichnet hatte, in der Klasse der 6-10 jährigen. Netterweise war auch der Rest der Klasse zur Preisverleihung, verbunden mit einer guten Jause, eingeladen.

Workshop - Blasmusik


Am Freitag, 26. Juni, war die Jugendkapelle der Musikkapelle Jainzen  auf Besuch in der VS Pfandl.

Den Schülern der Grundstufe 1  wurden verschiedene Blasinstrumente vorgestellt. 


Sie durften dirigieren und dem kurzen Konzert der Jungmusiker beiwohnen.

Für die Kinder der höheren Klassen war allerdings wesentlich mehr „Action“ im Spiel. Sie konnten nach dem kurzen Konzert und dem Vorstellen der Instrumente selbst ans Werk gehen.

In einem Stationsbetrieb fanden sie Gelegenheit  die Blasinstrumente zu erproben.

   ÖAMTC Aktion - "Hallo Auto"

Unser Schulexpress startet ins Frühjahr

Im Mai wurde abermals an die Vernunft der Schüler appelliert zu Fuß zur Schule zu gehen. Wieder gestaltete sich die Aktion zu einem vollen Erfolg. Im Zeitraum von

2 Unterrichtswochen erreichten die Schüler 1579 Stempelpunkte. Das bedeutet, dass 1579 mal mindestens eine Schulwegstrecke zu Fuß bewältigt wurde.


Liebe Eltern, bitte helft mit und unterstützt diese Aktion auch weiterhin zur Sicherheit der Kinder.

Erstkommunionsausflug

Ausflug der Erstkommunionkinder

Bei verschiedenen Spielen, wie Fußball, Bewältigen eines Hindernisparcours und Hallenhockey konnten sich die Kinder vergnügen und viel Spaß erleben. 

Sehr beeindruckend war die Feier der Heiligen Messe am Ufer des Wolfgangsees mit unserem Diakon Alois Wiesauer, RL Christine Schuller und den Tischmüttern. 


Erstkommunion

24 Schüler unserer zweiten Klassen feierten am 10. Mai ihre Erstkommunion. Zelebriert wurde die Messe von Pfarrer Franz Peter Handlechner und Diakon Alois Wiesauer.

Weitere Bilder sind im Internet zu sehen auf: http://mori.getphoto.at (Kennwort: erstkommunion2015)



      Mein Körper gehört mir!

Dieses Projekt ist ein Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Es wird darauf Wert gelegt , dass den Kindern Sicherheit und das Wissen um ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten vermittelt wird.

Schutz und Sicherheit heißt: “Du bist stark, du kannst dich wehren! Sag nein, vertraue deinem Gefühl, dein Körper gehört dir!”

Was unsere Kinder erfahren haben:

·        Mein Körper gehört mir.

·        Ich kann mich auf meine Gefühle verlassen und ihnen vertrauen.

·        Es gibt angenehme und unangenehme Gefühle.

·        Ich darf nein sagen.

·        Es gibt gute und schlechte Geheimnisse.

·        Ich darf Hilfe holen und darüber sprechen.

·        Kein Erwachsener hat das Recht Kindern Angst zu machen.

·        Kinder haben niemals Schuld an sexuellen Übergriffen.

Ein großer Dank gilt dem Lions Club Bad Ischl und der Sparkasse Bad Ischl, die das Projekt großzügig finanziell unterstützt haben.


      "Erzähl-Theater Ursophon"




Das  kleine Windscheusal

Die Welser Musikerin, Märchenerzählerin und Performerin Ursula Laudacher verbindet Wort und Musik und erzählt mit ausdrucksstarker Körpersprache ihre Märchen.

Frau Laudacher versteht es, die Kinder durch den Einsatz verschiedener Instrumente mitzureißen.

Dir Vorstellung war sehr gelungen und begeisterte die Kinder aller Schulstufen.

Kindersicherheitsolympiade


Am 30.April fand die heurige Safety-Tour in Bad Goisern statt und die 3. und 4.Klassen der VS Pfandl nahmen daran teil.

Die SAFETY-Tour ist ein vom Österreichischen Zivilschutzverband veranstalteter Sicherheitswettbewerb für Kinder im Alter von ungefähr zehn Jahren.

Der Grundgedanke:

Die SAFETY-Tour soll Kindern mit Spaß und Sport Sicherheitswissen

vermitteln. Dabei steht das Team im Vordergrund!

In einer Mischung aus Sicherheitswissen, Geschicklichkeitsübungen und Würfelglück wurden die Sieger des Bewerbes ermittelt.

Dabei konnte die 4a den 2.Platz für die VS Pfandl holen.

 


Schulmeisterschaften im Laufen

Am Donnerstag, 23.4.2015, fanden an der VS Pfandl erstmals Schulmeisterschaften im Laufen statt.

Die SchülerInnen ließen sich von Regen und Nässe nicht entmutigen und meisterten den gesetzten Parcours mit Ehrgeiz und Begeisterung.


Bei der  im Anschluss folgenden Siegerehrung konnten sich alle TeilnehmerInnen  über kleine Preise und Urkunden freuen.

Ein besonderer Dank gilt hierbei  dem Veranstalter Harald Sailer, Laufsektionsleiter der DSG Pfandl und der Fa. Schuh Schi, die die Kinder mit isotonischen Getränken und Traubenzucker versorgte!

DER WEIßE PLANET

Toleranz und Gleichberechtigung siegt über Vorurteile !


Am Freitag, den 17.04.2015 gastierte das Moki-Theater wieder für alle Pfandler Schülerinnen im Pfarrheim.

Das Weltraumabenteuer wurde mit viel Schwung und Musik dargeboten. Es begeisterte die Kinder  und regte hoffentlich zu Denkanstößen an.

Flurreinigungsaktion - Hui statt Pfui

Saubere Umwelt - wir sammeln Müll

Mit großem Eifer beteiligten sich die  3. Klassen  an der  heurigen Flurreinigungsaktion. Im Bereich der Schule, auf dem Spielplatz, dem  Parkplatz  der hinteren Zimnitz und in den angrenzenden Waldgebieten wurden jede Menge Müll gesammelt.

Schneeolympiade Pfandl

Zu einer "Winterolympiade" lud der Wintersportverein Bad Ischl in Kooperation mit den Tourismusschulen Bad Ischl in die Rettenbachalm und auf den Sportplatz Pfandl ein.

Die 3. und 4. Klassen versuchten sich in der Rettenbachalm im Langlaufen und nahmen hier an einem lustigen Stationsbetrieb teil.

Die Vorschulklasse, die 1. und 2. Klassen führten  in dieser Zeit ihre „olympischen Spiele“  am Schulsportplatz durch.

"Blick und Klick"

Die ersten Klassen nahmen an der ÖAMTC Aktion „Blick & Klick“ teil.

Das richtige Überqueren des Schutzweges, das Erkennen der Sichtlinie bei parkenden Autos („Blick“) und das Bewusstmachen der Bedeutung des Anschnallens(„Klick“)  waren die wichtigen Themen der Veranstaltung.


Der Schulrekord wurde gebrochen – 130m Luftmaschen!

Yasmin Piatek aus der 3.a Klasse hat es geschafft!

Bravo Yasmin!




Autorenlesung - Stefan Karch



Der steirische Kinderbuchautor Stefan Karch war am 20. Jänner bei uns zu Besuch und begeisterte Kinder und Lehrer mit seinen witzigen Geschichten und den selber angefertigten Puppen, die munter zur Musik tanzten.

Auch nach der Lesung waren seine witzigen Kreaturen die Stars und wurden von den Kindern ausprobiert und geknuddelt.

Liader und Tanzln, Paschn und Gstanzln

In einem mehrtägigen Workshop unter dem Namen „Liader und Tanzln, Paschn und Gstanzln“ versucht das OÖ Volksliedwerk den Kindern einen freudvollen Zugang zu Tradition und heimischem Brauchtum zu ermöglichen.

Frau Johanna Dumfart und Herr Reinhard Gusenbauer stellten den Kindern aller Schulstufen bei der ersten Begegnung eine Reihe verschiedener Musikinstrumente vor.

Eine Woche später konnten die Kinder in einer Unterrichtsstunde die Grundschritte verschiedener Volkstänze erlernen.

Bei den nächsten Zusammentreffen im Frühjahr wird gesungen und gedichtet.

Wintersporttag in Gosau


Der Wintersportverein Bad Ischl und die Tourismusschulen Bad Ischl luden am 16.Jänner zu einem Wintersporttag nach Gosau ein. Diese Veranstaltung war gleichzeitig auch eine Vorbereitung für den Goldi Talente Cup, der tags darauf in Bad Goisern stattfand.


Bei strahlend schönem Winterwetter verbrachten die Kinder der 3a und 4b einen tollen Schitag mit eigenen Schilehrerinnen und Schilehrern.


Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen haben bereits Lehrgänge der Ausbildung zum Schilehrer absolviert und zeigten ihr Können.

Das Schifahren mit diesen jungen und motivierten Schilehrern machte den Kindern großen Spaß!


Schokoladeworkshop in den 3.Klassen

 Schokolade Projekt Südwind  - 14. 01. 2015

Schoko-Workshop: „Von der Kakaobohne zur Schokolade“

Diesen Genuss, der für uns so einfach und täglich zu haben ist, kennen nur wenige Kinder und Erwachsene, die auf den Kakaoplantagen in Afrika und Lateinamerika arbeiten. Warum ist das so? Wie sieht eine Kakaobohne aus? Und wie wird sie zur Schokolade? Auf diese und viele andere Fragen gab der Schoko-Workshop Antworten und beleuchtete sowohl die süßen als auch die dunklen Seite der Schokolade und informierte über „fairen Handel.


Tag der offenen Tür an der NMS Schulgasse

Am 17.12.2014 waren die 4.Klassen zu Gast in der NMS Schulgasse Bad Ischl.

Die Lehrer und Schüler hatten Stationen vorbereitet, z.B. standen die Präsentation der Schule, Unterrichtssequenzen aus Französisch, Informatik, Musik-Rhythmik, Werken, Geographie, Physik, das Kennenlernen der Smartboard-Tafeln, ein Besuch in der Lehrküche und eine Kostprobe der Schulküche am Programm.

Ö3 - Aktion "Wundertüte"

Vielen Dank für die Spenden!

Weihnachten im Schuhkarton

Heuer gingen die gefüllten Schuhkartons an Kinder in Moldawien. Herzlichen Dank!

Adventkränze werden geweiht

Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden in einer besinnlichen Andacht die Adventkränze unserer Klassen von Diakon Josef Wiesauer geweiht.

Der besondere Dank gilt Frau Christine Wipplinger, die uns tatkräftig beim Binden des prachtvollen Schuladventkranzes unterstützte.

Mozart Ensemble Luzern

 

Mit großer Begeisterung und hoher Krativität beteiligten sich am 27.10. die Kinder der Schule daran, die lustigen Streiche des Till Eulenspiegels zum Leben erwachen zu lassen.

 

Die Schüler bewegten sich mit großem Einfühlungsvermögen zur Klaviermusik von Richard Strauß. Ein großeses Lob an das Ensemble für diese gelungene Darbietung.

 

.

 

 

 

 

Der Pfandler Schulexpress ist gestartet

 

Das Projekt „Schulexpress“ ist ein sogenannter „walking bus“.

9 Haltestellen im Einzugsgebiet der Schule dienen den Kindern als Treffpunkt, um von hier gemeinsam zur Schule zu gehen oder sind Anlaufstellen für Eltern, die Kinder zur Schule bringen, deren Schulweg zu lange ist.

Dieses Projekt wird in Deutschland bereits an mehr als hundert Schulen praktiziert und startet ab Mitte Oktober auch in Pfandl. Ziel ist es, den Autoverkehr rund um die Schule zu reduzieren.Die finanzielle Unterstützung zur Ermöglichung des Projekts kam von der Gemeinde Bad Ischl und der Sparkasse Salzkammergut.

 

Der Aktionstag am 2.10.2014 bot den Schülern einen Tag lang die Möglichkeit, Verkehrserziehung  hautnah zu erleben. Daran beteiligt waren die Lehrerinnen der VS Pfandl, Gerda Schlager von der Polizei Bad Ischl, der ARBÖ mit einem Radparcours und einer LKW-Strecke und Verena Nölle, die das Projekt in Deutschland begleitet hat.

 

 Bürgermeister Hannes Heide , Gemeindevertreter, Sparkassenvorstand Mag. Günther Weigelt und natürlich auch viele interessierte Eltern nützten die Gelegenheit,  die verschiedenen Stationen des Aktionstages zu besuchen und die Begeisterung und Freude der Kinder, die daran teilnahmen zu erleben.

Unser Kartoffelfest

Schulanfänger genießen ihre Erdäpfel

Hand in Hand - Große helfen Kleinen

 

 

Hand in Hand

 

„Aller Anfang ist schwer …“

Wir alle wissen, wie schwer es manchmal ist, wenn etwas ganz Neues beginnt: neue Freunde, neue Räume, Wege, .... Um unseren Schulanfängern das Hineinwachsen in einen neuen Lebensabschnitt und unsere große Schulgemeinschaft zu erleichtern, gibt es an der VS Pfandl seit dem Schuljahr 20014/15 Tutoren

 

Die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen sind bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Am Ende der 3. Klasse begannen die Vorbereitungen, es wurden z.B. Freundschaftsbänder für die zukünftigen Erstklassler geknüpft. Vom 2. Schultag an sind die Kinder der 4.Klassen nun für Ihre Schützlinge da. Sie spielen mit ihnen, zeigen ihnen das Schulhaus oder stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsame Turn- und Zeichenstunden stehen ebenso auf dem Programm, wie das gemeinsame Singen. Statt den Freundschaftsbänder sollen nun Freundschaften geknüpft werden.

In weiterer Folge werden die 4.Klassler ihren Patenkindern vorlesen oder sich vorlesen lassen, es wird weiterhin gemeinsame Aktivitäten geben, eben….  

Hand in Hand

 

Neues aus der Nachmittagsbetreuung

 

Seit Schulbeginn gibt es ein neues Gesicht im Team der Nachmittagsbetreuung.

Martina Weinbacher übernahm die Leitung, sie wird in bewährter Weise von Nikolina Yakim unterstützt.

 

Gleich zu Beginn kam Cornelia Grübler, die im vergangenen Jahr in Karenz ging, mit ihrem Sohn Florian auf Besuch.

 

 

 

 

Unsere Kollegin Frau Christine Schuller feierte heuer einen runden Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch ! 

 

 

Der Herbst mit seinen schönsten Farben

Herbstmandala der VKL/1.c

Unsere Schulanfänger 2014/15

Die Schulanfänger des Schuljahres 2014/15 in der Pfandler Kirche.

Wir wünschen allen einen guten Start!

 

Am Montag, den 22.06.2015, konnten die Schüler der 3.Klassen eindrucksvoll feststellen, wie schwer es ist den nötigen Bremsweg von Mensch und Fahrzeug zu berechnen. Zuerst mussten sie den eigenen Körper im schnellen Lauf zum Stehen bringen. Anschließend wurde ihnen mit dem eigenen Fuß am Bremspedal der Anhalteweg eines Autos verständlich gemacht.

Jedes Kind durfte selbstständig bremsen und erfahren, wie lange der Bremsweg tatsächlich sein kann. Eine tolle Aktion für mehr Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler.