Alles Gute und schöne Ferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und den Kindern der 4.Klassen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Sporttage - ein Highlight zu Schulschluss
Mit viel Eifer und Freude nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen an den heurigen Sporttagen
teil.
Das abwechslungsreiche Programm bot für jede und jeden etwas – die Kinder konnten ganz nach Lust und Laune verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde Tennis
gespielt, gesegelt, Fußball oder Billard gespielt, geschwommen, Floorball trainiert und geklettert.
Die ersten Klassen verbrachten ihre Sporttage am Golfplatz und erlebten lustige und lehrreiche Stunden mit Waldpädagogen Martin Steyrer.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Organisatorin Alexandra Glaßer sowie an die teilnehmenden Vereine für ihren Einsatz und ihre Unterstützung!
Musikalischer Besuch der MK Jainzen
Ende Juni besuchte eine Abordnung der Musikkapelle Jainzen die Volksschule Pfandl. Nach einem schwungvollen Marsch wurden den Schülern Grundbegriffe der Musiktheorie sowie die wichtigsten Positionen in einer Blaskapelle vorgestellt.
Mit großer Freude dirigierten die Kinder ein Musikstück und marschierten im Takt. Anschließend durften die Dritt- und Viertklässler verschiedene Instrumente ausprobieren.
Ein herzliches Dankeschön an die MK Jainzen für die musikalische und praxisnahe Gestaltung des Unterrichts!
Die ersten Klassen zu Besuch in der HLS Bad Ischl

Einen sehr schönen Vormittag verbrachten die Kinder der beiden ersten Klassen in der
HLS.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Stationsbetriebs wurde gekocht, geturnt und gebastelt. Alle Stationen waren hervorragend
vorbereitet und wurden von Schüler: innen und Lehrerinnen mit viel Engagement betreut.
Ein großes Dankeschön für diesen tollen Ausflug!
Ein lustiger Vormittag für die 2. Klassen am Golfplatz
"Grenzen setzen Workshop" der 2. Klassen
Bodenworkshop der 2. Klassen
Schule am Bauernhof
In der ersten Juniwoche unternahmen die ersten Klassen einen aufregenden Ausflug zum Bauernhof der Familie Kogler. Die Kinder hatten die Möglichkeit Kühe mit Gras zu füttern, die Schweine zu besuchen und frische Eier aus dem Hühnerstall zu holen. Besonders viel Freude bereitet das selbstgebackene Brot, das mit schmackhaftem Topfenaufstrich und frischem Gemüse zur gesunden Jause verarbeitet wurde. Ein herzliches Dankeschön an Bäuerin Regina für diesen schönen Schultag!
Hurra, alle Buchstaben sind gelernt! Wir können lesen!
Am 28. Mai feierten die Kinder der 1.a Klasse das Buchstabenfest. Mit kreativen Aufgaben und lustigen Stationen verlief der Unterrichtstag abwechslungsreich. Die Höhepunkte waren dann die Buchstabensuppe und die persönlich gestalteten Buchstabenorden. Ein fröhlicher Tag voll Teamgeist und Lernfreude.
Feier der Erstkommunion
Am 18. Mai feierten 28 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pfandl das Fest der Erstkommunion. Die Kinder zeigten beim Singen, Lesen und Tragen ihr Können, ihre Freude und ihre Begeisterung.
Höhepunkt des Festes war der würdevolle Empfang des Heiligen Brotes und die Überreichung der geweihten Kreuze.
Im Anschluss der Feier gab es noch zur Überraschung der Kinder einen Luftballonstart.


Ein Tag im Wald
Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr durfte die 1.a Klasse mit dem Waldpädagogen Martin Steyrer den Wald im Umkreis der Schule erkunden. Es waren vier Stunden die trotz der eisiger Temperaturen wie im Flug vergingen. Die Kinder gestalteten ein Waldbild, bauten Tipis und lernten jede Menge über Bäume und Pflanzen.
Morgentlicher Treffpunkt in der Garderobe

3 tolle Schitage in der Gosau
Von 12.-14.März fuhren die 2a, 2b und 3b in die Gosau zu einem Schikurs mit der Schischule Gosau.
Die Anfänger starteten mit ihren Schilehrer/innen noch im Fredy -Land, verbesserten sich aber so sehr, dass sie am 3.Tag schon die Abfahrt vom Hornspitz bewältigen konnten. Die mittleren und fortgeschrittenen Schiprofis sausten mit ihren Schilehrer/innen von Beginn an begeistert über die Pisten.
Der Schnee war noch ausreichend und gut zu fahren, es gab sogar frisch präparierten Neuschnee.
Herzlichen Dank an die Eltern, die uns begleitet und unterstützt haben: Laura Drotleff, Daniela Mayerhofer, Elke Gassner und Dominik Eisl (3 Tage!)!
Faschingstreiben in der VS Pfandl
Mit viel Spaß und Lärm zogen alle Kinder der Schule am Faschingsdienstag maskiert mit ihren Lehrern durch die Pfandler Siedlungsstraßen. Der Zauberer führte den munteren Zug an, der sicher in den kommenden Jahren eine Wiederholung finden wird.

Tennis Schnupperstunden

Sportunion Bad Ischl in der VS Pfandl
Mit viel Spaß und Begeisterung absolviert die Schülerinnen und Schüler der VS Pfandl die Trainingseinheiten des vom Sportministerium geförderten Projektes "Kinder gesund bewegen".
Barbara Eisl, Margit Schwaiger-Machart und Claudia und Stefan Schlager, geprüfte Tennis- und Ballsportpädagogen des Tennisclubs Mosergütl, führen die Bewegungseinheiten ohne für Kinder anfallende Kosten im Rahmen des Turnunterrichts durch.
Eine Turnstunde auf der Eisbahn
Eine Turnstunde der besonderen Art durften die Kinder der 1.a und der beiden 2. Klassen auf der Eisbahn hinter der Schule erleben. Unter fachkundiger Anleitung konnten sie sich im Eisstockschießen erproben. Die Zeit verging wie im Flug und die Kinder hatten viel Spaß dabei.
In der Weihnachtsbäckerei
Was wäre die Adventzeit ohne dem herrlichen Duft von frisch gebackenen Keksen im Schulgebäude. Darum legten die Kinder der 2.b Klasse Hand an. Unter Mithilfe einer Praktikantin stellten sie in der Schulküche leckere Kekse her. Es wurde eifrig geknetet , ausgestochen und manchmal auch heimlich genascht.
Der Nikolaus kam zu Besuch
Weihe der Adventkränze
Diakon Alois Wiesauer weihte in einer besinnlichen Adventkranzweihe im Turnsaal der Schule den von Schülern selbst gebundenen Schuladventkranz und die Kränze der einzelnen Klassen. Im Zuge des Religionsunterrichts banden die Kinder der 4.a mit Unterstützung von Frau Christine Leitner den großen Kranz im Schuleingangsbereich.
Klimabündnis-workshop: "Klimaschutz in der Schultasche"
Gibt es einen Baum auch in der Schultasche? Was hat Klimaschutz mit einer Schultasche zu tun? Welche Produkte gibt es, die das Klima schützen und worauf kann ich achten? Mit diesem Themen beschäftigten sich die Kinder der 2. Klassen während des workshops. Beim Papierschöpfen stellten die Kinder ihr eigenes Recyclingpapier her.
Bewegungseinheiten mit der Bewegungstrainerin Andrea
Gstanzln dichten, singen und tanzen
Reinhard Gusenbauer und Katharina versuchten in zwei Unterrichtseinheiten den Kindern einen freudvollen Zugang zu Tradition und Brauchtum der Volksmusik zu ebnen. Es wurde gesungen, gedichtet und getanzt. Mit viel Geschick und Gespür bereiteten die beiden den Schülern sehr abwechslungsreiche und lustige Unterrichtsstunden.
Waldpädagogische Tage für die Kleinsten
Die ersten Klassen durften mit Waldpädagogen Martin Steyrer den Wald im Umfeld der Schule erkunden. Es waren sehr lustige und informative Stunden bei den die Zeit schnell verging. Am Ende konnte jedes Kind sein eigenes Bild mit Dingen des Waldes kreieren. Alle freuen sich bereits auf den Frühling und auf Teil 2 des Workshops.
Woche des Schutzwaldes 2024
Aufforstungsaktion - Bäume pflanzen
Im Rahmen der Woche des Schutzwaldes 2024 durften die
2. Klassen am 9. und 14. Oktober im Schutzprojekt der Wildbach – und Lawinenverbauung in Lauffen/Engleiten Bäumchen pflanzen.
Zuvor gab es eine kurze, spielerische Einführung in der die Schutzfunktion des Waldes erklärt und die Tätigkeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache und halfen tatkräftig mit, den Schutzwald zu stärken.
Schutzwaldpatenschaft
Das Projekt begleitet die Schülerinnen und Schüler als Schutzwaldpaten noch bis zum Ende ihrer Volksschulzeit. In den nächsten zwei Jahren werden sie an verschiedenen Thementagen „ihren“ Schutzwald besuchen und ihn beim Wachsen beobachten, sowie mehr über die Themen Naturgefahren, Waldbrand und klimafitte Wälder lernen.
Mozartensemble Luzern
Anfang Oktober war wieder das Mozartensemble Luzern zu Gast in unserer Schule. Das Mitmachtheater faszinierte mit dem Stück „Peter Pan“ auf besondere Art die Kinder, die in verschiedene Rollen schlüpfen durften. Sabine aus Luzern erzählte zur Klaviermusik von Mozart packend die Erlebnisse des Peter Pan. Die Kinder spielten ihre Rollen mit großer Begeisterung und ernteten viel Applaus
Laufen für ein Lächeln - Laufen für den guten Zweck
In den vergangenen Tagen sammelten die Pfandler Volksschüler für ihren Einsatz an diesem Lauf teilzunehmen Spenden von Eltern und Großeltern. Am 7.Oktober beteiligten sich alle Klassen mit großem Eifer an der Aktion, Unzählige Sportplatzrunden wurden dabei von den Kindern erlaufen.
Tutorenprojekt: Hand in Hand
Auch im heurigen Schuljahr wird das Tutorenprojekt an der Schule weitergeführt. Jeder 4.Klasser betreut einen Schützling der ersten Klassen und erleichtert ihm den Schulstart. Freundschaften werden geknüpft und gemeinsam wird gebastelt, geturnt und gespielt
Herbstmandala
Willkommen im neuen Schuljahr!
Unseren Schulanfangsgottesdienst feierten wir in der Pfandler Kirche mit Herrn Pfarrer Msgr. Dr. Simon Peter Lukyamuzi.
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, aber ganz besonders unseren Schulfanfängern, einen guten Schulstart!!!

Wechsel in der Direktion der VS Pfandl
Nach 14 Jahren als Direktorin der VS Pfandl ging Frau Direktor Gabriela Niedermaier mit 31.10.2024 in den Ruhestand. Alles Liebe!
Frau Direktor Katharina Moser war bereits mehrere Jahre als Direktorin an der VS Mondsee tätig und hat nun die Leitung an unserer Schule übernommen. Alles Gute!
