Eine Turnstunde auf der Eisbahn
Eine Turnstunde der besonderen Art durften die Kinder der 1.a und der beiden 2. Klassen auf der Eisbahn hinter der Schule erleben. Unter fachkundiger Anleitung konnten sie sich im Eisstockschießen erproben. Die Zeit verging wie im Flug und die Kinder hatten viel Spaß dabei.
In der Weihnachtsbäckerei
Was wäre die Adventzeit ohne dem herrlichen Duft von frisch gebackenen Keksen im Schulgebäude. Darum legten die Kinder der 2.b Klasse Hand an. Unter Mithilfe einer Praktikantin stellten sie in der Schulküche leckere Kekse her. Es wurde eifrig geknetet , ausgestochen und manchmal auch heimlich genascht.
Der Nikolaus kam zu Besuch
Weihe der Adventkränze
Diakon Alois Wiesauer weihte in einer besinnlichen Adventkranzweihe im Turnsaal der Schule den von Schülern selbst gebundenen Schuladventkranz und die Kränze der einzelnen Klassen. Im Zuge des Religionsunterrichts banden die Kinder der 4.a mit Unterstützung von Frau Christine Leitner den großen Kranz im Schuleingangsbereich.
Klimabündnis-workshop: "Klimaschutz in der Schultasche"
Gibt es einen Baum auch in der Schultasche? Was hat Klimaschutz mit einer Schultasche zu tun? Welche Produkte gibt es, die das Klima schützen und worauf kann ich achten? Mit diesem Themen beschäftigten sich die Kinder der 2. Klassen während des workshops. Beim Papierschöpfen stellten die Kinder ihr eigenes Recyclingpapier her.
Bewegungseinheiten mit der Bewegungstrainerin Andrea
Gstanzln dichten, singen und tanzen
Reinhard Gusenbauer und Katharina versuchten in zwei Unterrichtseinheiten den Kindern einen freudvollen Zugang zu Tradition und Brauchtum der Volksmusik zu ebnen. Es wurde gesungen, gedichtet und getanzt. Mit viel Geschick und Gespür bereiteten die beiden den Schülern sehr abwechslungsreiche und lustige Unterrichtsstunden.
Waldpädagogische Tage für die Kleinsten
Die ersten Klassen durften mit Waldpädagogen Martin Steyrer den Wald im Umfeld der Schule erkunden. Es waren sehr lustige und informative Stunden bei den die Zeit schnell verging. Am Ende konnte jedes Kind sein eigenes Bild mit Dingen des Waldes kreieren. Alle freuen sich bereits auf den Frühling und auf Teil 2 des Workshops.
Woche des Schutzwaldes 2024
Aufforstungsaktion - Bäume pflanzen
Im Rahmen der Woche des Schutzwaldes 2024 durften die
2. Klassen am 9. und 14. Oktober im Schutzprojekt der Wildbach – und Lawinenverbauung in Lauffen/Engleiten Bäumchen pflanzen.
Zuvor gab es eine kurze, spielerische Einführung in der die Schutzfunktion des Waldes erklärt und die Tätigkeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache und halfen tatkräftig mit, den Schutzwald zu stärken.
Schutzwaldpatenschaft
Das Projekt begleitet die Schülerinnen und Schüler als Schutzwaldpaten noch bis zum Ende ihrer Volksschulzeit. In den nächsten zwei Jahren werden sie an verschiedenen Thementagen „ihren“ Schutzwald besuchen und ihn beim Wachsen beobachten, sowie mehr über die Themen Naturgefahren, Waldbrand und klimafitte Wälder lernen.
Mozartensemble Luzern
Anfang Oktober war wieder das Mozartensemble Luzern zu Gast in unserer Schule. Das Mitmachtheater faszinierte mit dem Stück „Peter Pan“ auf besondere Art die Kinder, die in verschiedene Rollen schlüpfen durften. Sabine aus Luzern erzählte zur Klaviermusik von Mozart packend die Erlebnisse des Peter Pan. Die Kinder spielten ihre Rollen mit großer Begeisterung und ernteten viel Applaus
Laufen für ein Lächeln - Laufen für den guten Zweck
In den vergangenen Tagen sammelten die Pfandler Volksschüler für ihren Einsatz an diesem Lauf teilzunehmen Spenden von Eltern und Großeltern. Am 7.Oktober beteiligten sich alle Klassen mit großem Eifer an der Aktion, Unzählige Sportplatzrunden wurden dabei von den Kindern erlaufen.
Tutorenprojekt: Hand in Hand
Auch im heurigen Schuljahr wird das Tutorenprojekt an der Schule weitergeführt. Jeder 4.Klasser betreut einen Schützling der ersten Klassen und erleichtert ihm den Schulstart. Freundschaften werden geknüpft und gemeinsam wird gebastelt, geturnt und gespielt
Herbstmandala
Willkommen im neuen Schuljahr!
Unseren Schulanfangsgottesdienst feierten wir in der Pfandler Kirche mit Herrn Pfarrer Msgr. Dr. Simon Peter Lukyamuzi.
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, aber ganz besonders unseren Schulfanfängern, einen guten Schulstart!!!