Hurra, ab in die Ferien!

 

Wir haben es geschafft und sind gut gerüstet für den Neustart an anderen Schulen im Herbst.

 

Die 4. Klassen verabschieden sich und wir wünschen Ihnen alles Gute. Auch allen anderen Schülern und Eltern liebe Wünsche für erholsame und schöne Ferien!

Endlich sattelfest am Fahrrad

 

 Die Schüler der 4. Klasse und 5 Schüler der 3. Klasse absolvierten erfolgreich die Radfahrprüfung.

 

Danke auch an Frau Bezirksinspektor Sandra Roither für die Unterstützung während der Prüfungszeit und die sehr unklomplizierte und rasche Abwicklung der praktischen Prüfung.

 

Im Zuge der Prüfung wurde auch gemeinsam mit dem ARBÖ der technische Zustand der Fahrräder kontrolliert.

 

ARBÖ Radsicherheitstag für die 4. Klassen

Endlich wieder Schule, aber mit anderen Regeln!

Danke liebe Eltern, dass ihr uns so tüchtig unterstützt und uns bei schulischen Problemen beiseite steht!

Kunstwerke, die zu Hause entstanden sind!

Homeschooling

Zu Hause wird tüchtig gearbeitet! Vielen Dank an alle Eltern und Kinder!

Homeschooling in der Vorschule

Mein Tagebuch

Homeschooling Aufgabe der 4.Klassen

 

Mein Geburtstag!

 

In der Früh musste ich noch im Bett bleiben, denn meine Eltern mussten noch alles für meinen Geburtstag vorbereiten.

 

Nach einer Weile holte mich mein Papa ins Wohnzimmer und gratulierte mir. Meine Mama und meine Schwester umarmten mich und gratulierten mir ebenfalls. Auf dem Tisch stand ein Teller mit Nutallatoastherzen, darüber standen die Geschenke.

 

Ich fragte: „Wollt ihr auch einen?“ Sie waren begeistert und antworteten. „Ja, gerne!“ Nachdem wir den Toast fertiggegessen hatten, packte ich die Geschenke aus. Zuerst las ich die Briefe von meiner Mama und meinem Papa. Ich freute mich sehr über ihre lieben Zeilen.

 

Eins meiner Geschenke war ein Bild von mir und meinem Papa auf dem wir schliefen. Das letzte Geschenk war ein Koffer mit vielen verschiedenen Sachen drin.

 

Etwas später kamen Isabella, Simone und Andi. Ich bekam von ihnen rote Rollschuhe. Nach ca. einer Stunde mussten sie wieder fahren, weil Isabella Nachtschicht hatte.

 

Etwas später aßen wir meine Buenotorte. Sie schmeckte sehr lecker, aber man wurde sehr schnell satt. Danach spielten wir noch etwas auf der X-Box. Nach ein paar Runden mussten wir schlafen gehen.

 

Meine Schwester schlief schnell ein, aber ich spielte noch ein bisschen mit meinem Handy. Es war ein schöner Geburtstag gewesen.  

 

Die Ostergeschichte

Liebe Kinder! Liebe Eltern!

 

Leider muss heuer auch der Ostergottesdienst in der Pfandler Kirche ausfallen. Damit wir uns trotzdem ein wenig auf das Osterfest besinnen können, sind hier einige Bilder zur Ostergeschichte eingestellt.

 

Wir wünschen euch und euren Familien alles Liebe, Gesundheit und ein frohes Osterfest!

Ein Brief vom Osterhasen an die Kinder der NABE

 

WAS IST DENN HIER LOS? Ich habe gerade so viel zu tun, hopple hin und hopple her, komme ziemlich weit umher. Na, wisst ihr schon wer hier schreibt?

 

Hallo, ihr lieben Kinder!

 

Ich bin der Osterhase und extra nochmal in meiner Mittagspause losgehoppelt, damit ich auch pünktlich die Ostersäckchen zu den Kindern der Nachmittagsbetreuung bringe. Was sehe ich und höre ich da? Nichts, einfach nichts, es ist so ruhig, überall auf den Straßen, in der Schule, in den Klassen. Auch der Raum der NABE ist leer und still. Was ist nur mit den Menschen los?.....

 

Eure zwei Betreuerinnen vermissen euch schon sehr!

 

Liebe Grüße vom Osterhasen

 

 

P.S. … die Säckchen mit Leckerbissen lasse ich für euch da!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein lieber Ostergruß der beiden Nachmittagsbetreuerinnen, Stefanie und Anita, an die Kinder

Erstkommunion wird verschoben

 

Die ERSTKOMMUNION-VORSTELLUNGSMESSE am Liebstattsonntag (22.3.) konnte leider wegen des Coronavirus nicht stattfinden.

 

Das Vorstellungsplakat schmückt aber bereits den Kirchenraum.

 

Die Kinder sind in Form eines Korns in der Ähre abgebildet. Im Hintergrund Jesus, als das Brot des Lebens.

 

Wir gehören zusammen - zur Gemeinschaft von Jesus.

 

Eine ganz herzliches Dankeschön an die Tischmutter, Conny Egger, die uns das wunderschöne Plakat gemalt hat.

 

Aufgrund der derzeitigen Coronabeschränkungen ist der neue Erstkommuniontermin noch nicht festgelegt, wird aber ehestmöglich bekannt gegeben.

 

(Christine Leitner - Religionslehrerin)

 

 

 

Liebe Grüße, Christine

 

 

 

Am Faschingdienstag haben die Minions das Sagen

Workshop "Safer Internet"

 

Wie sicher ist das „Netz“? Welche Gefahren lauern? Welche Suchmaschinen sind für kids geeignet und was tun mit Kettenbriefen?? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schüler der 3. und 4. Klassen in einem 2 stündigen workshop.

 

 

www.saferinternet.at

 

 

https://www.saferinternet.at/themen/digitale-spiele/

 

https://www.saferinternet.at/themen

Beethoven- Mitmachkonzert

Zum Beethovenjahr - 250 Jahre Ludwig van Beethoven - bringt "ROCK4KIDS" Klassik an die Schule

Ein Mitmachkonzert zum Mitsingen, Mittanzen, Mitklatschen, Mitmusizieren mit zwei kostümierten Musikern, E- Gitarren, Violine, Konzertgitarre, Trommeln, Becken, Triangel, Vögel, Kuckuck, Flöten begeisterte die Schüler und Schülerinnen ebenso wie die Lehrerinnen.

 

Mit viel Schwung und einen humorvollen Umgang mit Ludwig van Beethoven vermittelten die beiden Musiker Katharina und Alfred den Schülerinnen und Schülern viele der berühmtesten Musikstücke des Meisters. Es wurden zwei Tänze und Ausschnitte aus fünf (!) Sinfonien mit den Schülern musiziert.  Dieses Konzert war nicht nur eine hörbare, sondern durch das Mitmachen auch eine erlebbare Erfahrung!

Klangerlebnisse im Advent

 Andrea Fellinger begab sich mit den Schülern zu den Klängen von Naturinstrumenten auf eine spannende Reise. In kleinen Gruppen durften die Kinder die ungewöhnlichen Instrumente erfahren und sich anschließend inhaltlich passend in ein Klangmärchen einbringen. Das forderte ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Sensibilität. 

Weihe des Schuladventkranzes

In einer besinnlichen Andacht wurden die Adventkränze unserer Klassen von Pfarrer Tomasz KLIMEK geweiht.

Der besondere Dank gilt Frau Christine Leitner, die uns mit einer Oma tatkräftig beim Binden des prachtvollen Schuladventkranzes unterstützte

Advent, Advent

Der Schuladventkranz wurde heuer von den Schülern und Schülerinnen der 3b gebunden.

 

Das Mozart Ensemble Luzern zu Gast

 

Im November gab das Mozart Ensemble Luzern wieder ein Gastspiel an unserer Schule. Sabine Fuchs und ihrer Pianistin gelang es abermals bravourös den Grundschülern klassische Musik näher zu bringen. Die griechische Sage „Orpheus in der Unterwelt“ mit Musik von Jaques Offenbach war das Thema der Handlung. Manche Kinder erwiesen sich bald selbst als geschickte und talentierte Schauspielern, andere folgten mit Spannung dem Stück.  

 

Aktionstag mit der "Kinderpolizei"

Einen etwas anderen Unterricht erlebten kürzlich die 154 Schülerinnen und Schüler der VS Pfandl, denn das Team der Kinderpolizei Oberösterreich war zu Gast.

Hundevorführungen, Spurensuche, Polizeimotorrad, Schutzausrüstung und Einsatzmittel erlebten die Kinder hautnah an den vier Stationen. Die Beamten erklärten auch die Notrufnummern, die richtige Sicherung im Auto und wie man sich im Straßenverkehr besser sichtbar machen kann. Außerdem erzählten sie spannende Geschichten aus ihrem Berufsalltag.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache und bestanden die kleine Wissensüberprüfung am Ende der Veranstaltung.

Als Ehrengäste besuchten Vizebürgermeister Thomas Loidl, Bezirkspolizeikommandant Oberst Gerhard Steiger und Inspektionskommandant-Stv. AbtInsp Roman Kern die Vorführungen und verteilten an die Volksschulkinder als Erinnerung kleine Geschenke und einen Kinderpolizeiausweis.

http://www.kinderpolizei.at/news.aspx?aid=657A2B30777561786372773D&o=0

Tutorenprojekt - Hand in Hand

 

Wie bereits seit dem Schuljahr 2014/15 begleiten Kinder der 4. Klasse als Tutoren die Schulanfänger. Das Bewältigen des Schulalltages und das Hineinwachsen in das Schulleben soll damit erleichtert werden.

 

Ab dem ersten Schultag betreut jeweils ein Kind der 4. Klasse einen kleinen bzw. zwei Schützlinge der 1. Klasse.

 

Bereits am Schulende wurde dafür in den 3. Klassen kleine Willkommensgeschenke für die Erstklassler vorbereitet.

 

Gemeinsam werden nun einige Turn- und Zeichenstunden gestaltet. Auch in den Pausen freuen sich die Kinder der 1. Klassen über den Besuch der „großen“ Partnerkinder. Schon so manche Freundschaft zwischen Groß und Klein ist geknüpft.

 

Unseren Schulanfangsgottesdienst feierten wir in der Pfandler Kirche mit Herrn Pfarrer Tomasz Klimek aus St.Wolfgang.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, aber ganz besonders unseren Schulfanfängern, einen guten Schulstart!!!